Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt

Seminar für Altes Testament

Telefon: 0345/5523066
Telefax: 0345/5527239

Franckeplatz 1
Haus 25
D-060 Halle an der Saale

Weiteres

Login für Redakteure

Dr. Johannes Thon

Kurzvita

  • Geboren 1973
  • 1991-1998 Theologiestudium in Naumburg, Halle, Jerusalem und Berlin
  • 1999-2003 Assistentur im Fach Altes Testament bei Prof. Dr. Arndt Meinhold in Halle
  • 2005 Promotion zum Dr. theol.
  • Seit Oktober 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fuer Bibelwissenschaften Halle
  • seit April 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Projekt Sprachauffassungen

Veröffentlichungen

Dissertation

Pinhas ben Eleasar - der levitische Priester am Ende der Tora. Traditions- und literargeschichtliche Untersuchung unter Einbeziehung historisch-geographischer Fragen, ABG 20, Leipzig: Evang. Verl.-Anstalt 2006


Herausgeberschaft

The Claim of Truth in Religious Contexts. Results of an Interdisciplinary Workshop of the Graduate School "Society and Culture in Motion" (Halle/Saale), Orientwissenschaftliche Hefte 27, Halle (Saale) 2009


Mitherausgeberschaft

  • Arndt Meinhold, Zur weisheitlichen Sicht des Menschen. Gesammelte Aufsätze, hgg.v. Thomas Neumann und Johannes Thon, ABG 6, Leipzig: Evang. Verl.-Anstalt 2002
  • Der Freund des Menschen, Festschrift für Georg Christian Macholz, hgg.v. Arndt Meinhold und Angelika Berlejung, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 2003
  • Reformen im Alten Orient und der Antike. Programme, Darstellungen und Deutungen, hgg.v. Ernst-Joachim Waschke unter Mitwirkung von Johannes Thon, Orientalische Religionen in der Antike 2, Tübingen: Mohr Siebeck 2009

Aufsätze

  • Aicke Bittner und Johannes Thon, Das Behemoth-Problem. Ein Beitrag zur Titelwahl des Leviathan von Thomas Hobbes, in: Axel Rüdiger und Eva-Maria Seng (Hrsg), Dimensionen der Politik: Aufklärung - Utopie - Demokratie, Festschrift für Richard Saage, Beiträge zur Politischen Wissenschaft 142, Berlin: Duncker & Humblot 2006, 37-59
  • Das Grab des »Lügenpropheten« im Dienste der Wahrheit (1 Kön 13,11–32; 2 Kön 23,15–18), in: Rüdiger Lux und Ernst-Joachim Waschke (Hrsg.), Die unwiderstehliche Wahrheit. Studien zur alttestamentlichen Prophetie, Festschrift für Arndt Meinhold, ABG 23, Leipzig: Evang. Verl.-Anstalt 2006, 467-475
  • Kirchen und Religionen auf dem Weg zu mehr Dialog. Der Bezug auf Abraham als Grundlage interreligiöser Begegnungen - eine Problembeschreibung, Verantwortung 42 (2008), 4-8
  • Sprache und Identitätskonstruktion. Das literarische Interesse von Neh 13,23-27 und die Funktion dieses Textes im wissenschaftlichen Diskurs, ZAW 121 (2009), 557-576
  • The Claim of Clearness in Biblical Texts and the Polyphony of Literary Compositions, in: Johannes Thon (Hrsg.), The Claim of Truth in Religious Contexts, Halle (Saale) 2009, 13-22
  • Ahmed Abd-Elsalam und Johannes Thon, Die Bibel des Ibn KatÄ«r. Textkritik zu Gen 22 als Argument des Verfälschungsvorwurfs, in: Johannes Thon (Hrsg.), The Claim of Truth in Religious Contexts, Halle (Saale) 2009, 29-36
  • Adams Sprache und die Stimme Gottes. Der Zusammenhang von Sprache und Gottebenbildlichkeit in der Urgeschichte, in: Jürgen Tubach, Armenuhi Drost-Abgarjan und Sophia Vashalomidze (Hrsg.), Sehnsucht nach dem Paradies. Paradiesvorstellungen in Judentum, Christentum, Manichäismus und Islam, Beiträge des Leucorea-Kolloquiums zu Ehren von Walther Beltz, Wiesbaden: Harrassowitz 2010, 49-59

Lexikonartikel


Rezension

zu Klaus Grünwaldt, Gott und sein Volk. Die Theologie der Bibel, Darmstadt 2006, in: ThLZ 133 (2008), 35-37

Zum Seitenanfang