
Kontakt
Seminar für Judaistik / Jüdische Studien
Telefon: 0345 / 552 39 44
vladislav.slepoy@judaistik....
Großer Berlin 14
06108 Halle
Login für Redakteure
Dr. Vladislav (Zeev) Slepoy
1. Forschungsinteressen
- Halachische Literatur des Mittelalters
- Halacha und Kabbala
- jüdisch-christliche Beziehungen im Mittelalter und der Frühen Neuzeit
- Jüdische Erziehung
2. Projekte
Wörterbuch der Lehnwörter im Midrasch Genesis Rabba, Zentrum für jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg
Encyclopedic Magic. A Synergetic Approach to Rabbi Moses Zacuto’s Sources of Practical and Theoretical Kabbalah, Institut für Judaistik der Universität Halle
Ein hochmittelalterlicher Wohn- und Handelskomplex in Erfurt und seine Raumerfassung, TU Berlin
Testimonia Mediaevalia zum Talmud Yerushalmi, Universität Mainz
3. Veröffentlichungen
Monographien
- Halachische Literatur in Aschkenas in den Jahren 1350–1500. Heidelberg: Winter, 2016.
- Nazir – Der Geweihte (Übersetzung des Talmud Yerushalmi Vol. III/6), Tübingen: Mohr Siebeck, 2016,
Artikel
- „Sefer Maharil im Lichte der Rezeptionsästhetik“. Trumah 24 (2018): 47–69
- „Jüdische Responsen im Rechtsvergleich“. In Ancilla Iuris 123 (2018): 124–149
Lexikonbeiträge
- „Lawless, Lawlessness (Medieval Judaism)“, 1051–1052. In Encyclopedia of the Bible and its Reception Vol. 14. Helmer, Christine et al. Hrsg., Berlin/Boston: De Gruyter, 2017.
- „Judge, Judging, Judgment (Medieval Judaism)“, 992–996. In Encyclopedia of the Bible and its Reception Vol. 14. Helmer, Christine et al. Hrsg., Berlin/Boston: De Gruyter, 2017.
- „Jacob ben Meir Tam“, 653–654. In Encyclopedia of the Bible and its Reception Vol. 13. Helmer, Christine et al. Hrsg., Berlin/Boston: De Gruyter, 2016.
Rezensionen
- Pelles, I. M. / Spitzer, Sh. Y. ספר מבוא והוספות לספרי מהרי"ל: רבינו יעקב מולין זצ"ל, in: Judaica 73 (2017): 340–341
- „Lehre mich, Ewiger, deinen Weg“ – Ethik im Judentum, in: Trumah 23 (2016): 143–149.
- Ronald Tasch, Samson Raphael Hirsch. Jüdische Erfahrungswelten im historischen Kontext, in: Trumah 21 (2011): 125–131.
4. Akademischer Lebenslauf
seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg
2017–2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin, Institut für Architektur, Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte
2012–2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Judaistik der Universität Mainz
2013 Promotion an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg („Halachische Literatur in Aschkenas in den Jahren 1350–1500“)
2009–2010 Studienjahr in Israel (Jerusalem)
2003–2008 Studium der Judaistik (Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg) und der slavischen Philologie (Universität Heidelberg)