
Kontakt
Seminar für Judaistik / Jüdische Studien
Telefon: 0345 / 552 39 44
maximilian.de-moliere@judai...
Großer Berlin 14
06108 Halle
Login für Redakteure
Maximilian de Molière
1. Forschungsinteressen
- Kabbalah
- Christlicher Hebraismus
- Paläographie und Kodikologie hebräischer Handschriften
- Buchgeschichte
- Bibliotheksgeschichte
- Wissenschaftsgeschichte
2. Projekte
DFG-Projekt „Encyclopedic Magic. A Synergetic Approach to Rabbi MosesZacuto’s Sources of Practical and Theoretical Kabbalah“
Dissertationsprojekt
„Johann Albrecht Widmanstetter and his Christian Hebraist Library“.
3. Veröffentlichungen
Artikel
- „Johann Albrecht Widmanstetter’s Recension of the Zohar“. Kabbalah: Journal for the Study of Jewish Mystical Texts 41 (2018).
- „Widmanstetter, Johann Albrecht“. In Encyclopedia of Jewish Book Cultures. Emile G. L. Schrijver, Hrsg. Leiden & Boston: Brill, 2018.
4. Akademischer Lebenslauf
- seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Judaistik/Jüdische Studien an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- seit 2015 Doktorand der mittelalterlichen jüdischen Geschichte und der Judaistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Betreuer: Prof. Dr. Eva Haverkamp und Dr. J. H. (Yossi) Chajes.
- Magisterstudium der Skandinavistik Byzantinistik und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Universität Island Reykjavík.
Scholarships/Fellowships
- 2018: LMU-Reisestipendium, Graduate Center LMU, Ludwig-Maximilians-Universität München – für die Teilnahme am Congress of the European Association for Jewish Studies, Jagiellonen-Universität,Krakau.
- 2017: Kongressreisenstipendium, Deutscher Akademischer Austauschdienst – für die Teilnahme am World Congress of Jewish Studies, Hebräische Universität, Jerusalem.
- 2015: Gonsenheimer-Stipendium, Freundeskreis des Lehrstuhls für Jüdische Geschichte und Kulture. V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München – für einen Forschungsaufenthalt ander Nationalbibliothek Israel, Jerusalem.